Fiano
Fiano ist eine der besten Rebsorten in Italien. Es wird hauptsächlich in Kampanien in der Provinz Avellino angebaut, hat sich aber auch in Apulien und in jüngerer Zeit in Sizilien verbreitet. Der Name Fiano scheint vom Namen der ligurischen Bevölkerung der Apuanischen Alpen zu stammen, die von den Römern erobert und im 2. Jahrhundert vor Christus ausgewandert wurde. in Kampanien. Es scheint, dass sie während dieses Exodus eine apuanische Weinrebe mitbrachten, die sich später zu Apiano, dann zu Afiano und schließlich zu Fiano entwickelte. Seit dem 19. Jahrhundert sind Fiano-Trauben nicht nur in Irpini, sondern auch in den Provinzen Caserta, Apulien und Basilikata dokumentiert. Davor war es im Rest der Kampagne sicherlich weit verbreitet. Es scheint, dass die Einführung des Fiano in Apulien Karl II. Von Anjou zu verdanken ist, der Ende des 12. Jahrhunderts 16.000 Fiano-Pflanzen von Cava dei Tirreni nach Manfredonia brachte. Präsenz in Apulien ist jedoch auch in alten Zeiten wahrscheinlich. Die Fiano Weinrebe ist klein bis mittelgroß und wie eine Pyramide geformt. Die Beeren sind sehr dicht, mittelgroß und elliptisch. Ihre Haut ist dick, golden und nicht sehr wachsartig. Fiano ist eine starke und fruchtbare Weinrebe, hat aber geringe Erträge. Die besten Ergebnisse werden in vulkanischen Böden erzielt, können aber auch in Ton und unter schwierigen Bodenbedingungen vollständig zum Ausdruck gebracht werden. Die besten Vulkan- und Lehmböden liegen zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel. Fiano reift von September bis Oktober. Der aus der Fiano Traube gewonnene Wein zeichnet sich durch raffinierte und komplexe Aromen aus.
Die ausgeprägte Säure des Mosts begünstigt die Herstellung langlebiger und strukturierter Weine. Die Fermentation und Verfeinerung des Klaviers erfolgt hauptsächlich in Stahl, gefolgt von mehr oder weniger langen Mazerationsperioden der Trauben auf den Schalen. Der Wein wird oft bis zu 14 Monate in der Flasche raffiniert, um seinen Charakter und seinen aromatischen Reichtum zu verbessern. Der Fiano-Wein zeichnet sich durch Finesse und eine Fülle von fruchtigen und blumigen Aromen aus, mit Noten von Birnen und Äpfeln, Pfirsichen, Mispeln und Zitrusfrüchten, Glyzinien, Pinienkernen und frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen ist der Fiano samtig und warm, mit guter Mineralität und einer angenehmen und deutlichen Säure. Das Finish ist zufriedenstellend, reichhaltig und langlebig.
Showing all 2 results